Henry Moore (1898–1986) war ein britischer Bildhauer, der vor allem für seine monumentalen Skulpturen bekannt wurde, die organische Formen und abstrahierte Darstellungen des menschlichen Körpers zeigten. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und ein Pionier der modernen Bildhauerei. Moore war stark beeinflusst von archaischen Kulturen, insbesondere der altmexikanischen Kunst, sowie von der Natur. Seine Werke zeichnen sich durch geschwungene, fließende Linien und eine starke Auseinandersetzung mit Raum und Volumen aus.
Moore studierte an der Leeds School of Art und an der Royal College of Art in London. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Zeichner und wurde später für seine Skulpturen weltweit gefeiert. Viele seiner berühmtesten Werke, wie die "Reclining Figures" und "Head of a Woman", sind in öffentlichen Parks und auf Plätzen zu finden. Moores Arbeiten haben die moderne Bildhauerei nachhaltig geprägt und beeinflussten zahlreiche Künstler weltweit.